Datenschutz

Bei shit2power.de („Website“), die über www.shit2power.de zugänglich ist, ist der Schutz der Privatsphäre unserer Besucher eine unserer wichtigsten Prioritäten. Diese Datenschutzrichtlinie enthält die Arten von Informationen, die von shit2power.de gesammelt und aufgezeichnet werden, und wie wir sie verwenden.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen über unsere Datenschutzpolitik benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und für die Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie auf shit2power.de teilen und/oder sammeln. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden. Unsere Datenschutzrichtlinie wurde mit Hilfe des Datenschutzrichtlinien-Generators erstellt.

Verantwortliche Stelle

Shit2Power GmbH  („wir“ oder „shit2power.de“)
c/o Humboldt Startup-Inkubator Mitte
Luisenstraße 53
10117 Berlin, Deutschland

Weitere Angaben finden Sie im Impressum.

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Vertragsabschluss oder Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen oder für ein Unternehmen oder eine sonstige Organisation handeln, die mit uns einen Vertrag schließt oder wenn wir mit Ihnen Kontakt stehen, weil wir Interesse an Ihren bzw. den Leistungen Ihres Unternehmens haben oder Sie Interesse an unseren Leistungen haben oder wenn mit wir mit Ihnen in sonstiger Weise aus geschäftlichen Gründen in Kontakt stehen, erheben wir je nach Notwendigkeit die folgenden personen- und unternehmensbezogenen Daten:
• Anrede, Vorname, Nachname;
• E-Mail-Adresse;
• Name des Unternehmens;• Anschrift des Unternehmens;
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk);
• Position im Unternehmen/in der Organisation, Zeichnungsberechtigung, Vollmacht;
• Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Unternehmens;
• Informationen, die nötig sind um den Kauf abzuwickeln (z.B. Kreditkartennummer, Bestellnummer, usw.)
• weitere Informationen, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt:
• um Sie als unseren Vertragspartner bzw. für diesen handelnde natürliche Person bzw. als unsere(n) Ansprechpartner(in) unseres Vertragspartners identifizieren zu können;
• zur Korrespondenz mit unserem Vertragspartner bzw. mit Ihnen;• zur Rechnungsstellung;• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
• zu Marketingzwecken.Die Verarbeitung der o.g. Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Die Verarbeitung aller Daten, die wir für die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, benötigen, findet auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO statt.

Die Zurverfügungstellung von Kontaktdaten sowie von Zahlungsdaten oder weiterer Finanzdaten wie z.B. Steuernummern und deren Verarbeitung durch uns ist für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus einem Vertrag erforderlich. Sofern Sie Ansprechpartner unseres Vertragspartners sind oder wenn Sie einfach eine Anfrage an uns stellen, findet die Verarbeitung von Ihrer Kontaktdaten zu denselben Zwecken auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO statt, weil wir ein berechtigtes Interesse an einem konkreten Ansprechpartner bei unserem Vertragspartner bzw. an der Beantwortung Ihrer Anfrage haben.Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO und damit aufgrund unserer berechtigten Interessen findet die Verarbeitung von Informationen statt zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen unseren Vertragspartner (wie z.B. Zahlungsverzug). Außerdem haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings. Zu Marketingzwecken verwenden wir zum einen die Post-Anschrift, aber auch die E-Mail-Adressen unserer Vertragspartner bzw. von den Ansprechpartnern in deren Unternehmen. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir jedoch nur, wenn wir diese im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten haben und nur zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Generell können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich hierfür gerne an die unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten. Rechtsgrundlage ist hier außerdem § 7 Abs. 3 UWG.Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie wir sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigen, es sei denn, es liegt eine Einwilligung Ihrerseits zur weiteren Speicherung vor oder wir sind nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO z.B. aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet.Sofern wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, informieren wir Sie vorher über Umfang und Reichweite dieser Einwilligung. Sie können eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wobei durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.Anrede, Vorname, Nachname;E-Mail-Adresse;Name des Unternehmens;Anschrift des Unternehmens;Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk);Position im Unternehmen/in der Organisation, Zeichnungsberechtigung, Vollmacht;Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Unternehmens;Informationen, die nötig sind um den Kauf abzuwickeln (z.B. Kreditkartennummer, Bestellnummer, usw.)• weitere Informationen, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind.• um Sie als unseren Vertragspartner bzw. für diesen handelnde natürliche Person bzw. als unsere(n) Ansprechpartner(in) unseres Vertragspartners identifizieren zu können;
• zur Korrespondenz mit unserem Vertragspartner bzw. mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
• zu Marketingzwecken.Datenverarbeitung mittels LogfilesWir erheben und speichern automatisch „Log-Daten“, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu zählen:
• Browsertyp und -version• Betriebssystem
• URL der zuvor besuchten Website• URL der von Ihnen aufgerufenen Website auf der Website• IP-Adresse des zugreifenden Benutzergeräts
• Name und URL der angeforderten Datei
• das übertragene Datenvolumen
• die Mitteilung, ob der Zugriff erfolgreich war• Datum und Uhrzeit des Abrufs der WebsiteDie von uns gesammelten Informationen werden für folgende Zwecke verwendet:• zur Bereitstellung, Betrieb und Pflege unserer Website
• zur Verbesserung, Personalisierung und Erweiterung unserer Website• zur Analyse Ihres Nutzungsverhalten
• zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Merkmale und Funktionen
• um mit Ihnen zu kommunizieren, entweder direkt oder über einen unserer Partner, u. a. für den Kundendienst, um Ihnen Aktualisierungen und andere Informationen über die Website zukommen zu lassen, sowie für Marketing- und Werbezwecke
• um Ihnen E-Mails senden
• um Betrug aufzudecken und zu verhindernDie Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Ohne die Angabe Ihrer IP-Adresse kann die Website leider nicht genutzt werden. Die Datenerhebung erfolgt vor Vertragsschluss und zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Inhalte dieser Website anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und f) DSGVO).
• Browsertyp und -version• Betriebssystem• URL der zuvor besuchten Website• URL der von Ihnen aufgerufenen Website auf der Website• IP-Adresse des zugreifenden Benutzergeräts
• Name und URL der angeforderten Datei• das übertragene Datenvolumen• die Mitteilung, ob der Zugriff erfolgreich war• Datum und Uhrzeit des Abrufs der Website
• zur Bereitstellung, Betrieb und Pflege unserer Website• zur Verbesserung, Personalisierung und Erweiterung unserer Website
• zur Analyse Ihres Nutzungsverhalten• zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Merkmale und Funktionen
• um mit Ihnen zu kommunizieren, entweder direkt oder über einen unserer Partner, u. a. für den Kundendienst, um Ihnen Aktualisierungen und andere Informationen über die Website zukommen zu lassen, sowie für Marketing- und Werbezwecke
• um Ihnen E-Mails senden• um Betrug aufzudecken und zu verhindern Sicherheitsmaßnahmen erfolgen nach gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik und Abwägung der Implementierungskosten und Art, Umfang, Umstände bzw. Zweck der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.Es sind Verfahren eingerichtet, die eine Wahrung von Betroffenenrechten sicherstellen.Löschung von Daten und Speicherdauer Sofern nicht anders angegeben, werden Ihre Daten gelöscht, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt zudem, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss bzw. eine -erfüllung besteht bzw, eine Aufbewahrungsfrist aus gesetzlichen Gründen besteht.Cookies: Banner und Richtlinien**Cookies sind kleine Textdateien, die in einem Ordner des Browsers gespeichert werden. Beim Besuch meiner Website können die selbst die Auswahl der Cookies treffen, die sie erlauben möchten. Folgende Arten von Cookies werden eingesetzt:Unbedingt erforderliche Cookies
Cookies dieser Art ermöglichen grundlegende Funktionen. Sie sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.Eine Deaktivierung ist nicht möglich. Die Cookies werden nur vom Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie).Funktionelle CookiesFunktionelle Cookies sind wichtig, wenn die Website bestimmte Funktionen zur Verfügung stellt und Informationen speichert, die vom Nutzer eingegeben worden sind (z.B. Namenseingabe, Sprachauswahl). So werden personalisierte Funktionen möglich.Performance-CookiesPerformance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird. So können Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der Website zu verbessert werden.Third Party CookiesMarketing- oder auch Third Party-Cookies stammen zum Beispiel von externen Werbeunternehmen Sie werden genutzt, um Informationen der Nutzer zu sammeln. Sie ermöglichen eine zielgruppenorientierte Werbung.**Deaktivierung oder Löschung sämtlicher CookiesSie haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell im Browser zu deaktivieren. Sie können das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät verhindern. Gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Angaben hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers.

Webflow

Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseiten funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von
Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.**Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.